Wir verkaufen gut erhaltene Babyausstattung, Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen, Schuhe und mehr in Kommission für die Verkäuferinnen. Wir verkaufen alle Größen für Kinder- und Jugendliche.
30 Prozent der Einnahmen werden an den Förderverein weitergeleitet und unterstützen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Kirchengemeinde.
Öffnungszeiten
Von 14 bis 16 Uhr können alle am Samstag, den 25. März 2023 auf unserem Basar einkaufen. Erfahrungsgemäß gibt es auch bis zum Schluss eine große Auswahl und echte Schnäppchen.
Vor 14 Uhr gilt begrenzter Zugang. Die Plätze dafür sind bereits vergeben. Wenn Plätze frei werden, erscheinen sie hier auf der Anmeldeseite.
Warum kann ich beim Vorab-Einkauf keine Erwachsene Begleitperson mitbringen?
Um 12 und um 13 Uhr lassen wir nur die namentlich angemeldeten Personen und ihre Kinder ein. Nur Menschen, die Hilfe beim Einkauf angewiesen sind, etwa zum Übersetzen oder, weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, heißen wir herzlich mit einer Begleitperson ihrer Wahl willkommen. Kinder musst du nicht anmelden. Bring sie gerne mit.
Von 14 bis 16 Uhr gilt keine Zugangsbeschränkung. Wenn ihr gerne als Team einkauft, ist das eure Zeit.
Wie lange kann ich einkaufen?
Von 14 bis 16 Uhr ist unser Basar für alle offen. Bring bitte etwas Geduld mit, falls sich viele gleichzeitig an den Kassen anstellen.
Vor 14 Uhr kannst du kannst als angemeldete Person gerne eine ganze Stunde lang einkaufen und, wenn es ein bischen länger dauert, ist das kein Problem. Unsere Erfahrung aus den früheren Basaren zeigt, dass du entspannt einkaufen kannst – auch für mehrere Kinder.
Tipps vom Basarteam:
- Nimm eine große Tragetasche mit – oder zwei.
- Lass den Kinderwagen zu Hause. Dein Kind dankt es dir, wenn es nicht durch enge Gänge geschoben wird. Trag dein Baby. Das mag es.
- Nimm ausreichend Bargeld mit. Zu schade, wenn das schöne Schnäppchen stehen bleiben müsste. Achte bitte gut auf deine Wertsachen. Geldautomaten findest du am Raiffeisenplatz.
- Schreib dir eine Einkaufsliste mit allen Größen. Wir haben fast alles für Kinder.
- Frag unsere Helferinnen. Sie kennen sich aus, können bezahlte Ware zurückstellen oder mit dir zusammen Ware genauer ansehen. Eine Helferin kann mit dir verschlossene Kartons öffnen und Ware ansehen.
Anreise
Das Gemeindezentrum ist über die Bushaltestelle Dünweg an Samstagen über folgende Buslinien erreichbar: 260 (alle 30 Minuten) und SB24 (alle 20 Minuten).
Du kannst auch am Raiffeisenplatz aussteigen und 700 Meter bis zum Gemeindezentrum laufen. Am Raiffeisenplatz halten zusätzlich die Linien 278 und 258 aus Leichlingen und 252 aus Solingen/Luisental (stündlich).
Wenn du mehr einkaufst, als du nach Hause transportieren kannst, melde dich bei einer Helferin. Wir bemühen uns dann um einen Transport.
mit dem Fahrrad
Hilgen-Dünweg ist über die Balkantrasse gut zu erreichen. Nimm die Ausfahrt am Kotten und fahre dann bergauf am Rewe-Markt vorbei in Richtung Dünweg. Kommst du aus Wermelskirchen, verlässt du am Raiffeisenplatz die Trasse und nutzt den breiten Radweg entlang der Bundestraße.
Du findest Fahrradständer links und rechts neben dem Eingang. Wenn du mehr einkaufst, als du nach Hause transportieren kannst, melde dich bei einer Helferin. Wir bemühen uns dann um einen Transport.
Mit dem Auto
Du findest viele Parkplätze an den Straßen in Hilgen zum Beispiel an der Dabringhausener Straße. Stell dich bitte darauf ein, dass du mehrere hundert Meter bis zum Basar laufen musst. Die Parkplätze vor dem Gemeindezentrum brauchen wir für die Veranstaltung.
Kann ich beim Vorab-Einkauf eine
Erwachsene Begleitperson mitbringen?
Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort: Um 12 und um 13 Uhr lassen wir nur die namentlich angemeldeten Personen und ihre Kinder ein. Menschen, die Hilfe beim Einkauf angewiesen sind, etwa zum Übersetzen oder, weil sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, heißen wir herzlich mit einer Begleitperson ihrer Wahl willkommen. Kinder musst du nicht anmelden. Bring sie gerne mit.
Von 14 bis 16 Uhr gilt keine Zugangsbeschränkung. Wenn ihr gerne als Team einkauft, ist das eure Zeit.
Einlass für Schwangere
Schwangere können bei uns zur gleichen Zeit einkaufen, wie alle anderen. Du wirst aber angesprochen und darfst dich in der Warteschlange am Eingang vorne anstellen. Das selbe gilt für alle anderen, die nicht lange stehen können sowie Urgroßeltern. Wir kontrollieren auch keinen Mutterpass, sondern freuen uns, wenn wir euch beim nächsten Basar zum Baby gratulieren können.