Verkaufen

Bei uns können alle Familien verkaufen. Du brauchst nur eine oder mehrere Verkaufslisten. Jede Verkaufsliste kommt mit einem Bogen Papp-Etiketten. Du bekommst die Verkaufslisten bei der Verkaufslistenausgabe am Gemeindehaus, Dünweg 11, wo auch der Basar stattfindet.

Für eilige: So verkaufst du in fünf Schritten

  1. Hole dir Verkaufslisten ab.
  2. Leg in einen alten Karton, was du verkaufen möchtest.
  3. Zeichne aus. Dafür brauchst du: Kugelschreiber, Verkaufsliste, eine große Nähnadel, Geschenkband, Schere, Krepp-Klebeband und Tesafilm. Es dauert rund 45 Minuten pro Liste.
  4. Bring den Karton zum Basar. Die Zeiten: Donnerstag Abend vor dem Basar oder Freitag Vormittag vor dem Basar.
  5. Komm am Sonntagabend nach dem Basar zur Rückgabe. Du bekommst Geld und die restliche Ware.

So wirst du Verkäufer:in

Das Datum wird hier auf dieser Seite unter Termine bekannt gegeben. Bitte sei pünktlich. Wir verteilen die Verkaufslisten unter allen auf, die zu Beginn der Verkaufslistenausgabe warten. Du kannst auch Listen für eine Freundin mitbringen. Es gilt aber die Höchstgrenze an Listen pro Familie, die vor der Verkaufslistenausgabe angesagt wird. Sobald alle Listen ausgegeben sind, startet die Warteliste.

Welche Regeln gelten für das Verkaufen?

Wir verkaufen Baby-, Kinder- und Jugendkleidung bis Größe 188 und legen sie sortiert nach Größe aus. Die Regeln findest du auf deiner Verkaufsliste.

In diese Gruppen teilen wir unsere Verkaufslisten ein:

Bei der Ausgabe der Verkaufslisten fragen wir ab, welche Ware verkauft wird und bitten darum, einen Schwerpunkt zu nennen, etwa: „Baby“ oder „Kleinkind Jungs“. Nennt uns zum Beispiel die ungefähre Größe, die euer jüngstes Kind in der letzten Saison getragen hat. Der Schwerpunkt hilft uns abzuschätzen, welche Ware wir erwarten können und erleichtert das Zurücksortieren. Kleinlich sind wir dabei nicht. Was ihr letztlich abgebt, ist euch überlassen.

Spielzeug kann mit jedem von unseren Etiketten abgegeben werden. Du kannst Spielzeug, Kostüme, Schuhe, Fahrzeuge und Kleidung auf einer Liste mischen.

  • Baby bis Größe 86
  • Mädchen 92 – 116
  • Jungs 92 – 116
  • Mädchen ab 122
  • Jungen ab 122
  • Nur Spielzeug

Wie gebe ich meine Sachen ab?

Bitte gebt eure Ware in einem Karton ab, den ihr nicht mehr zurückhaben möchtet. Auch große Einkaufstaschen haben sich bewährt.

Was heißt vorsortieren? Ihr helft uns, wenn ihr vorsortiert, zum Beispiel so: Schuhe in eine Tasche, kleine Größen oben in den Karton, Spielzeug separat. Das ist dir zu kompliziert? Dann sortiere nicht.

Falls du gerade im Stress bist: du musst deinen Karton mit deiner Liste nicht persönlich abgeben – und als nette Freundin mit großem Auto nimmst du die Sachen auch für andere mit.

Etiketten – so zeichnet ihr aus

Wichtig ist ein reißfester Faden und ein fester Knoten. Bewährt hat sich Geschenkband, Paketschnur und Sockenwolle. Einige Verkäuferinnen haben sich auch Etikettierpistolen angeschafft. Leih dir eine aus.

So füllst du die Verkaufsliste aus

Deine Verkaufsliste ist die Basis für unser Kassensystem. Bitte trag die von dir ausgewählten Preise darauf ein. Die Spalte „Bezeichnung“ ist freiwillig. Bitte gib die ausgefüllte und unterschriebene Verkaufsliste zusammen mit deiner Ware ab.

Ein Dankeschön fürs Abtippen

Seitdem wir an unseren Kassen mit Barcode Etiketten arbeiten, ist es notwendig, dass wir alle gewünschten Verkaufspreise vorab elektronisch erfassen. Viele Verkäuferinnen unterstützen diese Arbeit des Fördervereins, indem sie die Preise frühzeitig selbst abtippen und vor der Abgabe ihrer Ware eine Excel-Datei per E-Mail senden. Wir verlosen unter allen, die selbst abtippen ein kleines Dankeschön.

Hier gibt es das Formular zum ausfüllen: Basarliste zum Ausfüllen leer 

Und hier ist die E-Mail Adresse: rundumskind.hilgen@t-online.de. Bitte schickt die Datei, bevor ihr eure Ware abgebt, sonst arbeiten wir doppelt.

Die Rückgabe

Du bekommst am Sonntag nach dem Basar zwischen 17 und 19 Uhr

  • die nicht verkaufte Ware zurück,
  • eine Abrechnung,
  • den Erlös (70% des Verkaufswertes).

Erfahrungsgemäß kommen viele Verkäuferinnen um 17 Uhr. Wenn du nicht in einer langen Schlange warten möchtest, komm gerne später.

Schau in die Kiste

Bitte schau zügig nach, ob du Teile zurückbekommen hast, die dir nicht gehören. Wenn ja, bitte bewahre sie auf und schicke Fotos von fremden Sachen an rundumskind.hilgen@t-online.de. Falls jemand diese Sachen vermisst, werden wir uns bei dir melden. Spätestens zwei Wochen nach dem Basar musst du diese Sachen nicht mehr aufbewahren.

Wenn etwas fehlt?

Wir stellen alle Fundsachen, die wir nicht zuordnen konnten, für 6 Tage im Jugendheim aus. Schau bitte dort nach. Fotos von Fundsachen zeigen wir hier.