Datenschutzerklärung des Fördervereins zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Burscheid e.V.
Anforderung für Datenschutz
Für Vereine gilt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Vereine müssen als nichtöffentliche Stellen im Sinne des § 2 Abs. 4 Satz 1 BDSG die Vorgaben des BDSG gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 3 BDSG beachten, soweit sie Daten unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen verarbeiten, nutzen oder dafür erheben oder die Daten in oder aus nicht automatisierten Dateien verarbeiten, nutzen oder dafür erheben.
Zweck dieses Datenschutzhinweises
Der Förderverein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Burscheid e.V. (im weiteren Förderverein genannt) nimmt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen ernst und hat sich so organisiert, dass der ständigen Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen gewährleistet werden.
Dieser Datenschutzhinweis soll Ihnen genau erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen während Ihrer Interaktion mit uns erheben und verwenden, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen haben.
Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen haben, wenden Sie sich an
Ben Barkhof
ev-foerderverein-jugendarbeit@kirche-burscheid.de
Personenbezogene Informationen
Nachfolgend haben wir beschrieben,
1. Welche personenbezogenen Informationen und
2. Warum
der Förderverein diese erhebt.
Dies ist abhängig von der Interessengruppe.
Interessengruppe 1 – Mitglieder des Fördervereins
Zur Verwaltung der Mitglieder des Fördervereins werden folgende grundlegende personenbezogene Informationen über Sie erhoben:
Name
Adresse
Kontoverbindungsdaten
Diese Informationen haben Sie uns mit Ihrer Beitrittserklärung bereitgestellt.
Diese Informationen benötigen wir, um mit Ihnen als Mitglied des Fördervereins in Kontakt zu bleiben und um Ihren Mitgliedsbeitrag einziehen zu können.
Ggf. haben wir auch eine E-Mail-Adresse, wenn Sie uns diese zur portofreien Abwicklung der Information zum Förderverein zur Verfügung gestellt haben.
Interessengruppe 2 – Helfer / Helferinnen des Mutter-Kind-Basars
Zur Organisation der Mutter-Kind-Basare werden folgende grundlegende personenbezogene Informationen von Helfern / Helferinnen erhoben:
Name
Adresse
Telefonverbindung
i.a. auch E-Mail-Adresse
Diese Informationen haben Sie uns im Zuge der Mitarbeit bei einem Mutter-Kind-Basar bereitgestellt.
Diese Informationen benötigen wir, um Sie über die Mutter-Kind-Basar-Themen zu informieren.
Interessengruppe 3 – Verkäufer / Verkäuferinnen beim Mutter-Kind-Basar
Als Verkäufer / Verkäuferin bei einem Mutter-Kind-Basar werden von Ihnen folgende grundlegende personenbezogene Informationen erhoben:
Name
Adresse
Telefonverbindung
ggf. auch E-Mail-Adresse
Diese Informationen haben Sie uns mit der Liste bereitgestellt.
Diese Informationen benötigen wir, um den Verkauf Ihrer Produkte mit Ihnen abrechnen zu können.
Wir werden Ihre personenbezogenen Informationen zu keinem anderen Zweck verwenden.
Schutz Ihre personenbezogenen Informationen
Der Förderverein wird Ihre personenbezogenen Informationen sicher aufbewahren und dabei angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen.
Ihre personenbezogenen Informationen werden nicht außerhalb des Fördervereins und keiner privaten oder juristischen Person offengelegt (Ausnahme: gesetzlichen, behördliche Gründe).
Aufbewahrung und Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Informationen
Ihre personenbezogenen Informationen werden vom Förderverein nur so lange aufbewahrt, wie für die in diesem Datenschutzhinweis dargelegten Zwecke erforderlich, sofern gesetzlich keine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.
Ihre gesetzlichen Rechte
Sie haben verschiedene gesetzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Informationen, darunter:
- das Recht auf Zugriff und Vervielfältigung Ihrer personenbezogenen Informationen;
- das Recht auf Korrektur jeglicher fehlerhafter oder unvollständiger personenbezogenen Informationen;
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen;
Hinweis für Interessengruppe 1: dies setzt die Kündigung der Mitgliedschaft voraus. - das Recht auf Einschränkung von oder Widerspruch gegen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen vom Förderverein;
- das Recht, Ihre Zustimmung zu unserer Verarbeitung jederzeit zurückzunehmen (d. h. einschließlich des Rechts, sich jederzeit von Kommunikationen abzumelden, indem Sie uns über die in diesem Datenschutzhinweis angegebenen Stellen kontaktieren).
Hinweis für Interessengruppe 1: dies setzt die Kündigung der Mitgliedschaft voraus.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eines Ihrer gesetzlichen Rechte ausüben möchten. Wir werden auf alle von Ihnen ausgeübten Rechte innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihres Antrags antworten.
Eine Beschwerde einreichen
Wenn Sie eine Beschwerde dazu haben, wie der Förderverein Ihre personenbezogenen Informationen gehandhabt hat, wenden Sie sich bitte an den oben angegebenen Kontakt zum Datenschutz.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Förderverein ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW) (https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Formulare/index.html)
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Der Förderverein kann den Inhalt dieses Datenschutzhinweises von Zeit zu Zeit ändern.
Über die Änderung werden die Mitglieder direkt informiert.
Die Interessengruppen 2 und 3 werden bei der nächsten Basar-Veranstaltung darüber informiert.
Dieser Datenschutzhinweis wurde zuletzt am 7. Juni 2018 aktualisiert.